
Über meine Imkerei
Meine Reise in die Welt der Bienen begann im Jahr 2019 – eher zufällig, als mich ein Imker besuchte und mir anbot, einmal bei seiner Arbeit über die Schulter zu schauen.
2020 zog ich dann meine ersten beiden Bienenvölker ein. Aufgrund der Corona-Zeit war ich in dieser Anfangsphase weitgehend auf mich allein gestellt. Doch mit viel Begeisterung, Fachliteratur, unzähligen Kursen und dem Austausch mit erfahrenen Imkern konnte ich mein Wissen stetig erweitern.
Heute betreue ich rund zehn Wirtschaftsvölker. Eine gesunde Imkerei beginnt für mich mit vitalen Bienen und leistungsstarken Königinnen. Ich arbeite kontinuierlich daran, die Qualität meiner Produkte zu verbessern und das Sortiment zu erweitern. Besonders fasziniert mich die Apitherapie – die heilende Kraft der Bienenprodukte.
In persönlichen Gesprächen gebe ich mein Wissen rund um die Bienen, ihre Bedeutung und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ihrer Produkte gerne weiter – denn Aufklärung ist mir ebenso wichtig wie die Arbeit an den Völkern selbst.
Bildergalerie
Die Säulen meiner Imkerei

Beste Königinnen – das Herz des Bienenvolks
Gesunde, sanftmütige und leistungsstarke Bienenvölker beginnen mit der Auswahl bester Königinnen. Sie tragen die genetische Grundlage des gesamten Volkes in sich und bestimmen dessen Entwicklung.
Meine Königinnen stammen von namhaften Züchtern und werden – wann immer möglich – auf Belegstellen begattet, um höchste Qualität und sanftes Verhalten sicherzustellen.

Artgerechte Bienenhaltung – naturnah und bienenfreundlich
Meine Bienen leben in einer Umgebung inmitten eines vielfältigen Blütenangebots.
Sie wohnen in Holzbeuten, Eingriffe ins Volk beschränke ich auf das Nötigste – zum Wohle der Bienen
Zur Bekämpfung der Varroamilbe setze ich ausschließlich auf schonende, bienenverträgliche Methoden und verzichte vollständig auf chemische Mittel und aggressive Säuren.

Regionalität – Blütenvielfalt aus Großmehring
Meine Imkerei steht für echte Regionalität: Die Bienenvölker sammeln Nektar und Pollen ausschließlich in Großmehring, geprägt von blühenden Gärten, wild wachsenden Pflanzen und alten Lindenbeständen.
Das spiegelt sich nicht nur im Geschmack meines Honigs wider, sondern macht ihn zu einem authentischen Produkt direkt aus der Natur vor Ort.
Gerne können Sie meine Bienen vor Ort besuchen und ihnen bei ihrer Arbeit zusehen.

Echte Qualität von Anfang bis Glas
Mein Honig wird schonend in reiner Handarbeit gewonnen – ohne Erwärmung.
Nach dem Entdeckeln und Schleudern lagert er kurz und wird dann direkt ins Glas abgefüllt. So bleiben alle natürlichen Inhaltsstoffe erhalten.
Für meine Wabenhonig verzichte ich bewusst auf vorgefertigte Mittelwände – die Bienen bauen ihre Waben komplett selbst.
Das kostet sie mehr Kraft, garantiert aber ein unverfälschtes, reines Naturprodukt – frei von Rückständen im Wachs.

Wertschätzung – für Bienen und ihre Leistungen
Bienen leisten Großartiges: Sie bestäuben unzählige Pflanzen, die für unsere Ernährung unverzichtbar sind.
Auch ihre Produkte – Honig, Pollen, Bienenbrot oder Propolis – liefern wertvolle Nährstoffe und finden Anwendung in der Naturheilkunde.
Diese Leistung verdient Anerkennung und einen respektvollen Umgang mit Tier und Natur

Transparenz & Bewusstsein – Wissen teilen, Vertrauen schaffen
Ein wichtiger Teil meiner Imkerei ist es, Menschen Einblick in die Welt der Bienen zu geben.
Ob beim Besuch am Bienenstand, bei Gesprächen auf Märkten oder in persönlichen Begegnungen – ich teile mein Wissen gerne und offen.
So entsteht ein besseres Verständnis für die Bedeutung der Bienen, den Wert hochwertiger Imkereiprodukte und die Herausforderungen der heutigen Bienenhaltung.
Letzte Blogartikel

Ein Radmarathon und jede Menge Bienen
Am 10. Mai hatte ich mir fest vorgenommen, einfach mal einen Tag ohne Bienen zu verbringen. Keine Beutenkontrolle, kein Wabenziehen,…
Hier summt bald noch mehr!
Diese Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau – schon bald finden Sie hier weitere spannende Inhalte rund um meine Bienen, Produkte und meine Arbeit als Imker. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, um keine Neuigkeiten zu verpassen!